Das Ziel von Frieda & Idda ist es, Frauen zu verbinden, zu stärken und gemeinsam zu wachsen. Netzwerken ist ein zentraler Bestandteil unserer Mission! In einer immer vernetzteren Welt sind Beziehungen oft genauso wichtig wie Wissen oder Fähigkeiten. Netzwerken – der Aufbau und die Pflege von Kontakten – ist nicht nur ein Trendbegriff, sondern ein entscheidender Faktor für persönlichen und beruflichen Erfolg. Doch warum ist Netzwerken so wichtig, und wie kann es uns helfen, unsere Ziele zu erreichen?
1. Wissen teilen und voneinander lernen
Wir alle bringen einzigartige Erfahrungen und Perspektiven mit. Durch Netzwerken erhalten wir Zugang zu neuen Ideen und Ansätzen, die wir sonst vielleicht nie entdeckt hätten. Ob es sich um branchenspezifisches Wissen, Karrieretipps oder persönliche Empfehlungen handelt – der Austausch von Wissen bereichert. Aber auch für Projekte und Ideen, die noch in der Zukunft liegen, sind Kontakte wichtig. Immer wieder stossen wir auf Herausforderungen, und um diese zu meistern, ist die Passung zwischen der Aufgabe und der richtige Person essenziell. Hier kann das Netzwerk angezapft werden. Beispielsweise konnten wir von Frieda & Idda in den Bereichen Grafik oder Webseiten-Erstellung auf unser Netzwerk zugreifen und mussten nicht lange nach geeigneten Personen für diese Aufträge suchen.
2. Neue Chancen entdecken
Viele Chancen entstehen nicht durch formelle Ausschreibungen, sondern durch persönliche Empfehlungen und Beziehungen. Ein starkes Netzwerk kann Türen öffnen, von denen man nicht einmal wusste, dass sie existieren. Ob es um einen neuen Job, ein spannendes Projekt oder eine Kooperation geht – oft reicht ein guter Kontakt, um den entscheidenden Schritt nach vorne zu machen.
3. Unterstützung und Inspiration
Netzwerke bieten nicht nur berufliche Vorteile, sondern auch emotionale Unterstützung. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann inspirierend oder in schwierigen Zeiten unterstützend sein. Durch Gespräche mit anderen erhalten wir oft wertvolle Motivation und das Gefühl, nicht allein zu sein. Zu diesem Thema kannst du noch mehr lesen in unserem letzten Blogbeitrag.
4. Sichtbarkeit erhöhen
Wer sich in Netzwerken engagiert, wird gesehen. Indem wir uns aktiv einbringen, unsere Ideen teilen und andere unterstützen, bauen wir unseren Ruf auf und werden als Expertinnen in unserem Bereich wahrgenommen. Diese Sichtbarkeit kann langfristig zu neuen Möglichkeiten und Kooperationen führen.
5. Langfristige Beziehungen aufbauen
Netzwerken bedeutet nicht nur, Kontakte zu knüpfen, sondern auch echte Beziehungen zu pflegen. Es ist mehr als Smalltalk und Visitenkartentausch. Langfristige, vertrauensvolle Verbindungen können uns sowohl beruflich als auch privat bereichern. Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen. Echte Beziehungen müssen in jedem Fall gepflegt werden – daran führt kein Weg vorbei. Und auch hier wichtig: Es sollte langfristig immer ein Geben und Nehmen sein.
Wie gelingt erfolgreiches Netzwerken?
- Authentizität: Sei du selbst und zeige wahrhaftiges Interesse an deinem Gegenüber
- Geben und Nehmen: Gute Netzwerke basieren auf einem ausgewogenen Austausch. Dazu gehören auch das Teilen von deinem Wissen und Unterstützung für andere.
- Langfristigkeit: Netzwerken ist kein Sprint, sondern eher ein Marathon. Beziehungen brauchen Pflege – und zwar regelmässig.
- Aktiv sein: Sei offen, besuche Veranstaltungen und trete mit Leuten ins Gespräch!
Du möchtest gleich durchstarten?
Nutze die Gelegenheit, um zu Netzwerken! Am 17. Januar 2025 veranstalten wir ein Speed-Dating für Frauen, um neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Beziehungen zu stärken und die Frauen von Frieda & Idda besser kennenzulernen. In einer geselligen Atmosphäre kannst du andere Frauen kennenlernen, dich austauschen und einen lustigen Abend erleben!
Mehr Infos zum Anlass findest du hier.
Text: Nadja Brändle
Bild: CoWomen auf Unsplash